|
 |
Netflix kann positiv überraschen - Call-Optionsschein mit 52 Prozent Chance! Optionsscheineanalyse 22.02.2021
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (ISIN DE000KE325Z1/ WKN KE325Z) der Citigroup auf die Aktie von Netflix (ISIN US64110L1061/ WKN 552484) vor.
Angesichts der rund um den Globus geschlossenen Kinosälen und der umfangreichen Hygieneregeln würden sich immer mehr Menschen bei den Streamingplattformen anmelden, um sich mangels Alternativen unterhalten zu lassen. Doch dem Branchenprimus Netflix erwachse in Form von Disney+ eine starke Konkurrenz heran. So habe Disney+ seit dem Start im Herbst 2019 annähernd 95 Millionen Abonnenten anlocken können. Demgegenüber verszeichne Netflix eine Abonnentenbasis von knapp über 203 Millionen, was im Jahresvergleich auch einem Wachstum von knapp 22 Prozent entspreche. Damit hätten die Aktionäre nicht gerechnet und den Netflix-Kurs am 20. Januar nach der Veröffentlichung der Zahlen zum 4. Quartal um 18 Prozent in die Höhe geschickt. Experten würden aber davon ausgehen, dass sich Nutzer in Zukunft zwei bis drei Abos für Unterhaltung leisten würden und so Netflix mittelfristig eine fixe Größe bleibe.
Der durch die Corona-Pandemie hervorgerufene Sell-Off an den Börsen sei bei der Netflix-Aktie mit einem Minus von 26% naturgemäß gering ausgefallen, nachdem der Streaming-Primus die "Stay at Home"-Aktie schlechthin darstelle. Auch der Rebound sei "V"-Förmig gewesen und habe in ein partielles Hoch am 13. Juli 2020 in der Höhe von 575,37 US-Dollar gemündet. Dieses Topniveau sollte im Zeitverlauf noch zwei Mal getestet werden. Zuletzt nach der Veröffentlichung der Q4-Zahlen am 20. Januar 2021. Seit diesem 13. Juli bilde der Kursverlauf eine Seitwärts-Range aus, die aktuell seit der Veröffentlichung der Q4-Zahlen in ein höheres Kurslevel übergegangen sei. So bilde der Support bei 522,81 US-Dollar gemeinsam mit der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends eine starke Unterstützung. Werde diese nach unten hin durchbrochen, sollte das Supportlevel rund um den Wert von 471,91 US-Dollar einen weiteren Abstieg bremsen. Die Liquiditätsschwemme in den USA sollte die Kurse auch ohne neue Meldung seitens Netflix nach oben befördern und einen Test des All-time-highs bei 593,29 US-Dollar verursachen.
Netflix habe als "stay at home"-Aktie von den weltweiten Quarantänemaßnahmen profitieren können. Trotz Konkurrenz seitens Disney+ habe Netflix mit satten Wachstumszahlen überrascht und ein höheres Kursniveau etabliert. Ein neuerlicher Test des All-time-highs erscheine ob der Liquiditätssituation in den USA wahrscheinlicher als ein Rückgang unter das Level bei 471,91 US-Dollar.
Risikobereite Anleger, die von einer bis auf 645,00 US-Dollar steigenden Netflix-Aktie ausgehen würden, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN KE325Z) überproportional davon profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 45% und dem Ziel bei 645,00 US-Dollar (1,45 Euro beim Optionsschein) bis zum 20.04.2021 sei eine Rendite von rund 52% zu erzielen. Sinke der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 472,00 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 35% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,52 zu 1, wenn bei 472,00 US-Dollar (0,62 Euro beim Schein) eine Stopp-Loss Order eingezogen werde. (22.02.2021/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|